Außenelektron

Außenelektron
Valenzelektron

* * *

Au|ßen|e|lek|t|ron: eines der (maximal 8) Elektronen der äußersten Elektronenschale eines Atoms, die – zumindest bei Hauptgruppenelementen – als Valenzelektronen die chem. Eigenschaften des Elements bestimmen u. auch als Leitungselektronen u. Leuchtelektronen eine Rolle spielen. – Ggs.: Rumpfelektron.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Außenelektron — išorinis elektronas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. outer shell electron; peripheral electron vok. Außenelektron, n; Außenschalenelektron, n; äußeres Elektron, n rus. внешний электрон, m pranc. électron périphérique, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Außenelektron — Valenzelektronen (oft auch Außenelektronen genannt) sind die Elektronen, die sich in den äußersten Orbitalen aufhalten und sich an Bindungen zwischen Atomen beteiligen können. Bei den Hauptgruppen Elementen sind das die Elektronen der äußersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Valenzelektron — Außenelektron * * * Va|lẹnz|e|lek|t|ron: Sammelbez. für die die Valenz (↑ Wertigkeit) eines Atoms bestimmenden u. chemische Bindungen schließenden Elektronen. Bei den Hauptgruppenelementen gehören diese nur der äußersten Elektronenschale an (↑… …   Universal-Lexikon

  • Dotieren — Eine Dotierung oder das Dotieren (v. lat. dotare „ausstatten“) bezeichnet in der Halbleitertechnik das Einbringen von Fremdatomen in eine Schicht oder ins Grundmaterial eines integrierten Schaltkreises. Die dabei eingebrachten Konzentration sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Dotierter Halbleiter — Eine Dotierung oder das Dotieren (v. lat. dotare „ausstatten“) bezeichnet in der Halbleitertechnik das Einbringen von Fremdatomen in eine Schicht oder ins Grundmaterial eines integrierten Schaltkreises. Die dabei eingebrachten Konzentration sind… …   Deutsch Wikipedia

  • N-Dotierung — Eine Dotierung oder das Dotieren (v. lat. dotare „ausstatten“) bezeichnet in der Halbleitertechnik das Einbringen von Fremdatomen in eine Schicht oder ins Grundmaterial eines integrierten Schaltkreises. Die dabei eingebrachten Konzentration sind… …   Deutsch Wikipedia

  • N-dotiert — Eine Dotierung oder das Dotieren (v. lat. dotare „ausstatten“) bezeichnet in der Halbleitertechnik das Einbringen von Fremdatomen in eine Schicht oder ins Grundmaterial eines integrierten Schaltkreises. Die dabei eingebrachten Konzentration sind… …   Deutsch Wikipedia

  • P-Dotierung — Eine Dotierung oder das Dotieren (v. lat. dotare „ausstatten“) bezeichnet in der Halbleitertechnik das Einbringen von Fremdatomen in eine Schicht oder ins Grundmaterial eines integrierten Schaltkreises. Die dabei eingebrachten Konzentration sind… …   Deutsch Wikipedia

  • P-dotiert — Eine Dotierung oder das Dotieren (v. lat. dotare „ausstatten“) bezeichnet in der Halbleitertechnik das Einbringen von Fremdatomen in eine Schicht oder ins Grundmaterial eines integrierten Schaltkreises. Die dabei eingebrachten Konzentration sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Dotierung — Eine Dotierung oder das Dotieren (von lat. dotare „ausstatten“) bezeichnet in der Halbleitertechnik das Einbringen von Fremdatomen in eine Schicht oder ins Grundmaterial eines integrierten Schaltkreises. Die dabei eingebrachte Menge ist dabei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”